Feinstrumpfhosen-Literatur

Neben der digitalen Welt des Internets existiert tatsächlich noch die analoge Welt der Printmedien. In der gibt es Bücher – wissen einige Menschen gar nicht mehr. Viele dieser Bücher beschäftigen sich mit dem Thema (Fein)Strumpfhosen. Die meisten sind Romane, manche von Autoren oder Autorinnen, die sich genau auf dieses Genre spezialisiert haben, und Fotobücher, in denen konzentriert oder eher zufällig auch Fotos von Frauen in Strumpfhosen zu sehen sind. Darüber hinaus gibt es Sachbücher. Aus dem Gesamtangebot habe ich einige besonders empfehlenswerte Klassiker ausgesucht.

 

Lesetipps

de Trieste, Marten: 40 DEN | Erlebnisse eines Strumpfhosenfans. 397 Seiten A5, Selbstverlag 2022, ISBN 978-3-00-071483-2. Hier kaufen: epub, pdf.

Dass Marten de Trieste Strumpfhosen nicht nur an Frauenbeinen mag, sondern als Mann selbst welche trägt, hat er bereits in seinem Roman „Voll neben dem Gleis“ angedeutet. In seinem erotischen Roman für Erwachsene „40 DEN | Erlebnisse eines Strumpfhosenfans“ berichtet er über einige seiner Erlebnisse in Sachen Erotik mit Strumpfhosen. Erste sexuelle Erfahrungen als Heranwachsender, Sex zu zweit und zu dritt, das Ausleben der Bedürfnisse in einer freien Ehe, Besuche in einem Swingerklub und der Einsatz von Spielzeugen sind nur einige Themen, um die es in diesem Werk geht.

de Trieste, Marten: Voll neben dem Gleis | Borderline-Roman. 406 Seiten, Shaker-Media, Düren 2020, ISBN 978-3-95631-808-5. Hier kaufen: gedruckte Ausgabe, E-Book

Bei diesem Werk handelt es sich um einen größtenteils autobiografischen Roman, der von der tragischen Liebesbeziehung eines Mannes in den 40-ern mit einer viele jüngeren Frau erzählt, die an Borderline erkrankt ist. Strumpfhosen stehen nicht im Mittelpunkt der Geschichte, werden aber in mehreren Kapiteln erwähnt. Unter anderem deshalb zeigt das Buch auf dem Umschlag das Foto einer jungen Frau in einer roten Strumpfhose.

Titelseite der Broschüre „Auch Männer tragen Strumpfhosen“

de Trieste, Marten: Auch Männer tragen Strumpfhosen. 40 Seiten, A5, Selbstverlag, Eisenach (2025).

Zielgruppe dieser Broschüre sind Männer, die gern Strumpfhosen tragen würden, dies aber bislang aus welchem Grund auch immer nicht machen. Der Autor schreibt über grundsätzlich Wissenswertes zum Thema Strumpfhosen (Historie, Materialien, Größen etc.), berichtet über seinen eigenen Werdegang als männlicher Strumpfhosenträger und gibt „Anfängern“ und „Unentschlossenen“ wertvolle Tipps, worauf sie beim Kauf ihrer ersten Strumpfhose achten sollten und wie sie sich ggf. gegenüber anderen „outen“ könnten. Viele Links zu Hintergrundinformationen und Herstellern (von denen de Trieste keinerlei Gratisprodukte oder Honorare erhalten hat ode erhält) sowie zahlreiche Fotos ergänzen den Inhalt. Kostenlos zu haben als epub oder pdf.

Titelseite Cordula Bachmann Kleidung und Geschlecht

Bachmann, Cordula: Kleidung und Geschlecht. 157 Seiten, 13,5 x 22,5 cm,  transcript Verlag, Bielefeld (2008), ISBN 978-3-89942-920-6-

Jeden Morgen stehen wir vor dem Schrank und damit vor der Frage: »Was ziehe ich an?« So trivial einerseits, so vielschichtig ist die alltägliche Kleidungspraxis bei genauerer Betrachtung. Diese ethnographische Studie läßt die Akteurinnen und Akteure ausführlich zu Wort kommen und zeigt, wie sich Geschlecht, Körper, Politik und soziale Unterschiede in der Kleidung reflektieren. Der konsequent empirische Blick auf das doing gender als dressing gender – also auf das Zusammenspiel von Kleidungs- und Geschlechterpraxen – zahlt sich insofern aus, als gewissen feuilletonistischen Hypes und kulturwissenschaftlichen Prognosen widersprochen werden kann, die regelmäßig das Verschwinden der Geschlechterdifferenz verkünden. Ein Kapitel des Buches trägt die provozierende Überschrift: „Eric – Männer dürfen keine Strumpfhosen tragen“.

Buchtitel StrümpfeMeyer-Schneidewind,‎ Mechthild/Sauerbier, Ilona: Strümpfe – Mode, Markt und Marketing. 224 Seiten, 29,2 x 26,6 x 2 cm, Deutscher Fachverlag (1992), ISBN-10: 3871503827, ISBN-13: 978-3871503825.

Strümpfe – schnöder Bedarfsartikel oder lustvolles Objekt der Begierde? Gewiß ist: Frauen zeigen mehr Bein denn je, und Männer haben die Socke als Lifestyle-Utensil entdeckt. Nie zuvor war die Mustervielfalt größer, nie gab es raffiniertere Materialien. Das einst unscheinbare Accessoire spielt heute eine strahlende Hauptrolle in der Mode. Mechthild Meyer-Schneidewind und Ilona Sauerbier haben, unterstützt durch Beiträge von weiteren Autoren der Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“, sämtliche Informationen zum Thema „Strumpf“ zusammengetragen. Einleitend wird im Kapitel „Historie“ ausführlich und auf amüsant-informative Art und Weise die Geschichte des Strumpfs dargestellt. Weitere Kapitel beschreiben die Großen der Strumpfindustrie, die Gegebenheiten auf den internationalen Märkten, Umwelt- und Verpackungsfragen. In den Kapiteln Warenkunde, ABC, Sport- und Stützstrümpfe werden alle technischen Produktionsschritte und die in der Branche üblichen Fachausdrücke, unterstützt durch eine Vielzahl von Abbildungen, erläutert. Handelsrelevante Themen wie Werbestrategien, Ladeneinrichtungen, Verbraucherumfragen und Handelskonzepte werden ausführlich dargestellt. Die Rolle des Strumpfs im Film ist ebenfalls nachzulesen. Nicht zuletzt ist dieses Buch eine wahre Fundgrube an Design-Ideen. „Strümpfe“ ist ein fundiertes Fachbuch. Die sorgfältig ausgewählte Fülle von außergewöhnlichen Fotos machen das Buch darüber hinaus aber auch zu einem unverzichtbaren Bildband für all jene, die Strümpfe lieben.

Titelbild des Buches von Sophie HebanHeban, Sophie: Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für den amerikanischen Strumpfmodenanbieter WeLoveColors.com am Beispiel des deutschen Marktes. Diplomarbeit, 122 Seiten, GRIN Verlag/Open Publishing GmbH (2009), ISBN (Buch), 9783640761630, ISBN (E-Book), 9783640761500.

Die Diplomarbeit entwickelt theoretische Grundlagen zur Durchführung eines Eintritts in den deutschen Markt von We Love Colors Inc., einem amerikanischen Online-Anbieter für vielfältige Strumpfmoden. Schwerpunkte sind dabei der deutsche Markt generell sowie E-Commerce und Strumpfmoden im Speziellen. Eine Untersuchung der Konsumentenpräferenzen im Zielmarkt, die Identifikation der deutschen Zielgruppe und die Entwicklung einer geeigneten Marketing- sowie Markteintrittsstrategie wird dargelegt. Zudem wird aufgezeigt, welche Faktoren für einen erfolgreichen Markteintritt relevant sind.

Buchtitel Monika Schuch Feinste Beinarbeit

Monika Schuch: Feinste Beinarbeit. Die Faszination des Feinstrumpfs. 74 Seiten, 18 x 11 x 1 cm, verlag moderne industrie (1998), ISBN-10: 3478931738, ISBN-13: 978-3478931731.

Titelbild des Buches Künstliche Versuchung Nylon – Perlon – DederonGeschichte der BRD (Hrsg.): Künstliche Versuchung. Nylon – Perlon – Dederon. 191 Seiten, 26,6 x 22,6 x 2,2 cm, Wienand Verlag (1999), ISBN-10: 3879096406, ISBN-13: 978-3879096404.

Titelbild des Buches Dessous von Caroline CoxCox, Caroline: Dessous. 192 Seiten, 27,4 x 24 x 2,2 cm, DuMont (2000), ISBN-10: 3770185870, ISBN-13: 978-3770185870.

Titelbild des Buches Roy Stuart Volume IStuart, Roy: Volume I. 200 Seiten, 24,6 x 18 x 1,6 cm, Taschen (1998), ASIN: B003VHJ91K.

Titelbild des Buches Roy Stuart Volume IIStuart, Roy: Volume II. 200 Seiten, 23,2 x 16,7 x 2,8 cm, Taschen (2004), ASIN: B00FXLB2ZI.

Titelbild des Buches Roy Stuart Volume IIIStuart, Roy: Volume III. 31 x 23 x 3 cm, Taschen (2004), ASIN: B00I1WPU68.

Titelbild des Buches Roy Stuart Volume IVStuart, Roy: Volume IV. 280 Seiten, 24,5 x 3,3 x 31,5 cm, Taschen (2004), ISBN-10: 3822825573, ISBN-13: 978-3822825570.

Titelbild des Buches Roy Stuart Volume VStuart, Roy: Volume IV. Taschen (2008), B007NBIYRK.

Grafik Links
Feines für Männerbeine
Doyeah-01
Doyeah-02
Doyeah-03
Doyeah-04
Doyeah-05
previous arrow
next arrow
Videos
In-weinroter-Hudson
in-gruener-Strumpfhose
Video-hellblaue-Strumpfhose
previous arrow
next arrow
We work closely with you and carry out research to understand your needs and wishes.