Nachhaltige Strumpfhosen von Organic Basics

Auch bei der Produktion von Strumpfhosen, hier eine 80-DEN-Variante in der Farbe Blau, legt Organic Basics großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Mit Organic Basics ist in Dänemarkt ein Unternehmen an den Start gegangen, das sich nachhaltige Produktion von Kleidung für Männer und Frauen zum Ziel gesetzt hat. Zum Sortiment gehören auch eine Reihe von Strumpfhosen und Leggings. Hervorzuheben ist, dass das Unternehmen Unterwäsche in zehn Größen von XXS bis XXL anbietet (Strumpfhosen allerdings nur in fünf Größen von XS bis XL). Praktischwerweise gibt es für Strumpfhosen neben der Größentabelle auch eine Beschreibung der Modelle und der Strumpfhosen, die sie für die Demofotos im Shop tragen. Das liste sich dann bespielsweise bei der Re-Tights mit hohem Bund 80 Den so: „Zelma ist 177 cm groß und trägt Größe L in schwarz. Sanna ist 170 cm groß und trägt Größe S in marineblau.“ Die Re-Tights mit hohem Bund 20 Den wird so beschrieben: „Zelma ist 177 cm groß und trägt Größe L in schwarz. Sanna ist 170 cm groß und trägt Größe S in Eiche. Aminata ist 172 cm groß und trägt Größe M in Walnuss.“ Beide Strumpfhosenmodelle werden im Zweierpack für 35 € (20 DEN) und 39 € (80 DEN) angeboten.
Auf der Homepage schreibt der Hersteller über sich selbst: „Die Modeindustrie ist dreckig. Deshalb ist Nachhaltigkeit unser Leitmotiv, in allem was wir tun – das bedeutet, dass wir stets nur Materialien und Produktionspartner auswählen, die für unsere Umwelt und den Klimaschutz Verantwortung tragen. Wenn wir sagen, dass Nachhaltigkeit unsere Hauptmission ist, meinen wir nicht, dass Nachhaltigkeit etwas ist, was erstrebenswert wäre, sondern, dass es der einzige mögliche Weg für uns ist.“
Als Regel #1 bei der Produktion der Kleidung nennt Organic Basics das langlebige Design. „Das bedeutet“, so steht es auf der Homepage, „dass wir in qualitativ hochwertige Textilien und Verarbeitung investieren – aber auch, dass funktionales Design und minimalistischer Stil uns wichtig sind.“
Das Unternehmen arbeitet eigenen Angaben zufolge nur mit vertrauenswürdigen und zertifizierten Produktionspartnern. „Das sind die Guten. Sie haben die selben nachhaltigen Ziele wie wir – und zeigen das, indem sie konstant daran arbeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Diese Produktionsstätten stellen sicher, dass es keine Kinder- oder Zwangsarbeit gibt, sie eine sichere Arbeitsatmosphäre schaffen, ihre Mitarbeiter fair bezahlen und Mitarbeiterleistungen anbieten, wie kostenloses Mittagessen und Kinderbetreuung – und natürlich, dass ihre Mitarbeiter immer mit Respekt behandelt werden.“